Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

A comparative history of archives in late medieval and early modern Italy

Ziel

Most historians work in archives, but generally have not made archives into their primary object of research. While we tend to be preoccupied by documentary loss, what is striking is the sheer amount of paperwork preserved over the centuries. We need to study the reasons for this preservation.

This project wishes to study the history of the archives and of the chanceries that oversaw their production storage and organization in late medieval and early modern Italy: essentially from the creation of the first chanceries in city-states in the late twelfth century to the opening of the Archivi di Stato that, after the ancient states’ dissolution, preserved documents as tools for scholarship rather than administration. Because of its fragmented political history, concentrating on Italy means having access to the archives of a wide variety of regimes; in turn, as institutions pursuing similar functions, archives lend themselves to comparison and therefore such research may help us overcome the traditional disconnectedness in the study of Italy’s past.

The project proposes to break significantly new ground, first, by adopting a comparative approach through the in-depth analysis of seven case studies and, second, by contextualising the study of archives away from institutional history in a wider social and cultural context, by focusing on six themes researched in six successive phases: 1) the political role of archives, and the efforts devoted by governments to their development; 2) their organization, subdivisions, referencing systems; 3) the material culture of documents and physical repositories as well as spatial locations; 4) the social characteristiscs of the staff; 5) the archives’ place in society, including their access and misuse; 6) their use by historians. As implied in the choice of these themes, the project is deliberately interdisciplinary, and aims at the mutually beneficial exchange between archivists, social, political cultural and art historians.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

BIRKBECK COLLEGE - UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 1 107 070,00
Adresse
MALET STREET
WC1E 7HX London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0