Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sailing into Modernity: Comparative Perspectives on the Sixteenth and Seventeenth Century European Economic Transition

Ziel

This research project analyses the economic transition in Early Modern Europe through an innovative and interdisciplinary approach that will employ tools from legal, economic and social history for the comparative analysis of the legal position and the economic treatment of sailors active in the Mediterranean. Since Fernand Braudel coined the expression ‘invasion of the northerners’, the subject of how English and Dutch shipping overtook local Mediterranean powers has been a classic topic of economic history. But due to the poor survival of traditional economic documentation for this period, we still know little about the details of how this happened in practice, and existing debates are stalling because of a lack of detailed comparative research. This project offers the opportunity to move these debates forward by analysing alternative documentary evidence (from judicial and notarial archives), which allows considerable methodological advances through the detailed comparative analysis of the protagonists’ trading strategies. It is a central contention of this project that legal and financial differences in the treatment of crews were one of the crucial factors in the success of northern European economies in their commercial penetration of the Mediterranean, a necessary step in their struggle for global hegemony. A comparative approach to the study of wage controversies in four European economies which had a strong maritime sector – Italy, England, France, Netherlands – will bring new light on the everyday legal cases with which international commercial law was being formulated on the ground, and with an interesting new perspective of the effect of economic activities on the development of legal institutions. These topics have also a strong connection to contemporary issues such as how a mature economy (the early modern Italian) reacted to a structural crisis and the aggressive competition of rising economic and political powers (England, United Provinces).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 848 787,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0