Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Monitoring, Analyzing and Assessing Radiation Belt Loss and Energization

Ziel

The MAARBLE (Monitoring, Analyzing and Assessing Radiation Belt Loss and Energization) project has two focussed and synergistic aims: to advance scientific research on radiation belt dynamics; and to enhance data exploitation of European space missions through combined use of European and US spacecraft measurements and ground-based observations.
MAARBLE employs multi-spacecraft monitoring of the geospace environment, complemented by ground-based monitoring, in order to analyze and assess the physical mechanisms leading to radiation belt particle energization and loss. Particular attention is paid to the role of ULF/VLF waves. A database containing properties of the waves will be created and made available to the scientific community. Based on the wave database, a statistical model of the wave activity dependent on the level of geomagnetic activity, solar wind forcing, and magnetospheric region will be developed.
Multi-spacecraft particle measurements will be Incorporated into data assimilation tools, leading to new understanding of the causal relationships between ULF/VLF waves and radiation belt dynamics. Data assimilation techniques have been proven as a valuable tool in the field of radiation belts, able to guide 'the best' estimate of the state of a complex system.
It should also be stressed that radiation belt dynamics has direct impacts on spacecraft and on humans in space. Most satellites operate in regions where they can be exposed to intense fluxes of extremely energetic radiation belt particles. In addition, the orbit of the International Space Station is such that the exposure of astronauts to relativistic radiation belt electrons is a serious concern. Consequently, understanding the radiation belt environment has important practical applications in the areas of spacecraft operations, spacecraft-system design, mission planning and astronaut safety. Therefore MAARBLE will bear results beneficial to both robotic space exploration and manned spaceflight.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ETHNIKO ASTEROSKOPEIO ATHINON
EU-Beitrag
€ 598 242,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0