Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The 2050+ Airport

Ziel

"This project will explore new airport concepts with radical and novel solutions to prepare airports for 2050 and beyond. It will build on the High Level Target Concepts (HLTC) from the Advisory Council for Aeronautics Research in Europe (ACARE) Strategic Research Agenda (SRA) 2. The SRA-2 underlines the importance of the air transport sector with respect to value added, Gross Domestic Product, jobs and people mobility. The airport plays a vital role in the Air Transport System (ATS).

The future airport will have to meet different objectives amongst other in the area of environment, costs and performance. Each airport is likely to have a focus on one of these areas that can vary between different airports. Therefore, the “2050+ Airport” project develops three different airport concepts (passenger time efficient, climate neutral and low cost) that demonstrate what the future airport will look like when taking one of the areas as the leading objective. The project shows the benefits and challenges of the different concepts and the trade-offs between the different areas to be made. The airport concepts describe the interface between the aircraft and the ground and the new principles for the airport layout including intermodal connections. The passenger and the baggage will experience a seamless travel through the 2050+ airport.

The approach is to develop concrete concepts taking into account input from existing studies like the “out of the box” project and input from other stakeholders like universities, research institutes, airports and industry. The project provides a scientific methodology to develop and evaluate innovative airport concepts. The output of the project shows which step change innovation is proposed to prepare the different types of airports for the second half of this century."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2011-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING KONINKLIJK NEDERLANDS LUCHT - EN RUIMTEVAARTCENTRUM
EU-Beitrag
€ 559 400,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0