Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring the neural coding in behaving animals by novel optogenetic, high-density microrecordings and computational approaches: Towards cognitive Brain-Computer Interfaces

Projektbeschreibung


Challenging current Thinking

In this project we aim to investigate the mechanisms involved in memory storage in the brain by a combination of advanced multisite, single unit neural activity monitoring, closed-loop patterned and cell specific activations, and computational techniques, that would allow developing ways to stimulate brain networks in an activity-driven fashion. Combining neuroscience, neuroengineering and computational methods, we intend to create a technological platform for directly interacting with cell assemblies in a two-way dialogue. Using this, we will investigate whether manipulations of cell assembly activities can actually delete or create memories in behavioral experiments. In particular we will concentrate on the hippocampal/cortical interactions in a memory consolidation context as well as on the interactions between two cortical areas, the prefrontal and perirhinal cortex that form a hierarchical representation of memories. The results will provide solid evidence for the role of assemblies in memory processes, and the proof of concept of how these could be manipulated. Eventually these findings should enable radically new research directions for neuro-inspired technologies such as neuromorphic design and cognitive brain-computer interfaces (BCIs) with consequences that we can only begin to imagine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 851 000,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0