Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Developing the next generation air treatment based on replacing non-renewable resources by microbiology

Ziel

Concerning the objective to reduce VOC emission as cost-effectively and environmentally-friendly as reasonably possible, biological air treatment has the potential to be Best Available Technology (BAT). This is valid not only for a large number of European companies with VOC emissions, but also for the European Union itself. In comparison with conventional technologies biological VOC treatment is economically beneficial, it contributes to a lower ecological footprint and implies a reduction of CO2, thus adding value to the EU policy to reduce VOC emissions as well as its objective to minimise the impact of climate change.

To achieve our aim, the three partners will share their knowledge and expertise. The Environmental Engineering group of the Spanish Universitat de València looks to advance the scientific knowledge of the complex mechanisms and processes occurring in the biological system. PAS Solutions, a Dutch SME company orientated to develop innovative solutions in air biotreatment, is the first worldwide company with a novel biotechnology running as end-of-pipe treatment in six European facilities. PAS strives to enhance and broaden the application of the technology. Exel Composites NV is a Belgian facility leader on composite manufacturing. EXEL, as problem owner, explores biotechnology for air emission control to generate lasting knowledge about styrene emission treatment within the company.

Our goal will be achieved by pursuing the following objectives with three overlapping research and partnership programme areas:
• Development of a hybrid biotechnology for removal of hydrophilic VOCs.
• Development of a peak shaving biotechnology for removal of styrene.
• Development of a responsive control system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITAT DE VALENCIA
EU-Beitrag
€ 447 463,00
Adresse
AVENIDA BLASCO IBANEZ 13
46010 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0