Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart Vehicle to Grid Interface

Projektbeschreibung


Supplements to strengthen cooperation in ICT R&D in an enlarged European Union

In a context of an obliged continuous optimisation of the energy consumption rates in developed societies, embedded systems and solutions can perform a significant role in the transition process towards a Sustainable Urban Life concept in European countries. One of the main and most promising technological areas that are expected to be able to contribute in a most relevant way to that overall target is the one constituted by the electric vehicles.
In that sense, the main objective targeted by the SMARTV2G Project aims at connecting the electric vehicle to the grid by enabling controlled flow of energy and power through safe, secure, energy efficient and convenient transfer of electricity and data.
This will entail, among other specific objectives, the development of a new generation of technologies allowing the seamless and user-friendly energy load of electric vehicles in urban environments in the frame of an intelligent energy supply network managed by an embedded control system.
In order to be able to achieve the exposed objectives, the project Consortium is comprised of a well-balanced group of 7 partners from 4 European countries with complementary skills and expertise, including all the necessary profiles to deal with the scheduled project work plan. Furthermore, key industrial companies in the field of electro-mobility have shown their interest and commitment to the project.
This interdisciplinary group of the energy industry, alternative energy components developers, software & embedded systems developers, and technological R&D centres are strongly committed to efficiently coordinate their resources over the 36 months duration of the project in order to be able to reach all expected project outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-ICT-GC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ASOCIACION INSTITUTO TECNOLOGICO DE LA ENERGIA
EU-Beitrag
€ 496 481,00
Adresse
Avda Juan de la Cierva 24
46022 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0