Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Demining tool-BOX for humanitarian clearing of large scale area from anti-personal landmines and cluster munitions

Ziel

Landmines and the cluster munitions still kill or maim civilians every day in an indiscriminate manner even long after conflicts are over. At the current rate of clearance of about 500,000 mines per year and assuming no additional mines are laid from now on, it could still take hundreds of years to find and clear all the landmines around the world.
D-BOX will tackle the burning issue of anti-personal landmines and cluster munitions remaining from armed conflicts. This will be achieved through the development of innovative solutions that will be interfaced and integrated in a comprehensive toolbox that is going to provide demining stakeholders the best tools, methods and procedures. This “smart” Toolbox could be used during all demining activities (from the preparation of the mission until the elimination of the mines including communication to general public and donors) to help operators and end users have the most suitable answer, cheap and “easy to use” tools for a specific task during the different steps of the demining activities and adapted to different scenarios and conditions.
D-BOX project, starting by an assessment of the state of the art on related on-going-activities and scenario, the requirements for different tools and toolbox will be conducted with a strong involvement of end-users. On this basis, the Demining toolbox and innovative tools will be developed. D-BOX will propose innovative, cheap and easy to use tools They will covered human and ethical procedures, technologies for mapping and localize landmines and cluster munitions, neutralization, protection, education and training .They will be integrated in the final version of the toolbox. All these parts will lead to a series of demonstrations to evaluate the performances and to the establishment of a roadmap for its development and future implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE SAS
EU-Beitrag
€ 988 971,35
Adresse
31 RUE DES COSMONAUTES ZI DU PALAYS
31402 TOULOUSE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0