Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Remote Laser Welding System Navigator for Eco & Resilient Automotive Factories

Projektbeschreibung


Digital factories: Manufacturing design and product lifecycle management

RLW Navigator aims to develop an innovative Process Navigator to configure, integrate, test and validate applications of Remote Laser Welding (RLW) in automotive assembly addressing today's critical needs for frequently changing operating conditions and product-mix provisions. Thus, RLW Navigator will crucially serve as an enabler for future energy efficient smart factories. RLW is emerging as a promising joining technology for sheet metal assembly due to benefits on several fronts including reduced processing time, (50-75%) and decreased factory floor footprint (50%), reduced environmental impact through energy use reduction (60%), and providing a flexible process base for future model introduction or product change. Currently, RLW systems are limited in their applicability due to an acute lack of systematic ICT-based simulation methodologies to navigate their efficient application in automotive manufacturing processes. The project aims to address this by developing a Process Navigator simulation system that will deal with three key challenges thereby allowing manufacturers to utilize the advantages of the RLW system.Firstly the most critical obstacle that currently prevents the successful implementation of RLW is the need for tight dimensional control of part-to-part gap during joining operations, essential to ensure the quality of the stitch.Secondly the existing assembly system architecture must be reconfigured to provide the opportunity to evaluate the RLW system in terms of its feasibility to perform all required assembly tasks. This will provide crucial information about the most advantageous workstation/cell reconfiguration, which will serve as the basis for optimal robot path planning to reduce joining process time and workstation level efficiency assessment.Finally the project will develop systematic evaluation and learning methods to assess and improve the overall performance, cost-effectiveness and eco-efficiency of the RLW system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 1 092 020,00
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0