Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative End-to-end Management of Dynamic Manufacturing Networks

Projektbeschreibung


Virtual Factories and enterprises

Effective end-to-end management of dynamic manufacturing networks is consistently touted as a top priority for manufacturing enterprises that need to strive to improve their efficiency, adaptability and sustainability of their production systems. Moreover, it is a crucial prerequisite for the emerging powerful new model of production based on community, collaboration, and self-organisation and openness rather than on hierarchy and centralised control. IMAGINE addresses the need of modern manufacturing enterprises for a novel end-to-end management of dynamic manufacturing networks and will develop a multi-party collaboration platform for innovative, responsive manufacturing that encompasses globally distributed partners, suppliers & production facilities (SMEs and/or OEMs) that jointly conduct multi-party manufacturing. The project will implement a novel comprehensive methodology for the management of dynamic manufacturing networks that provides consolidated and coordinated view of information from various manufacturing sources and systems and enables service-enhanced product and production lifecycle and responsive manufacturing processes throughout the value chain. Living Labs in major industrial sectors will drive the implementation, testing, evaluation and dissemination of the IMAGINE methodology and supporting ICT platform. The IMAGINE manufacturing model is an innovative plug and produce approach that implements an end-to-end manufacturing interoperability solution. The IMAGINE solution is market-oriented with focus on value chain streamlining and support for emerging manufacturing business models. IMAGINE promises to have a profound and long lasting impact on EU manufacturing enterprises to adapt to global competitive pressures by providing the technological base that helps reduce manufacturing cycle times, increase production and improve on-time delivery rates while enabling SMEs to participate in the design and production of new generation applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NETCOMPANY S.A.
EU-Beitrag
€ 1 146 493,00
Adresse
RUE NICOLAS BOVE 2B
1253 Luxembourg
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0