Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ADaptive Virtual ENterprise ManufacTURing Environment

Projektbeschreibung


Virtual Factories and enterprises

Virtual factories are a well-established concept although existing solutions have limits:• Scoped at the business level• Provide an isolated view on certain virtual factory aspects• Restricted to simple tasks• Simple extensions to classic ERP and SCM systems• Limited integration from other information sources• Lack of distinction between -internal and cross-company processes• Limited interoperability of systems/data across factoriesThere are limited tools and technologies which provide reliable end-to-end cross partner interoperability of ICT systems in the manufacturing domain and to easily fuse dispersed assets such as processes, information, status and other resources. In order to cope with the demand for flexibility and fast-paced business innovation, there is a need for an integrated, yet framework, environment which is able to establish, manage, monitor, and adapt virtual factories. This needs to be based on the requirements of the manufacturing processes at a deep technical level to provide easy, flexible interoperability with minimal user skills especially to support SMEs.ADVENTURE will deliver this platform and the accompanying tools by providing a holistic environment for plug-and-play virtual factories based on cross-organisational manufacturing processes.
ADVENTURE consortium is experienced, geographically wide, and represents a spectrum of organisations being composed of Universität Darmstadt (DE & Coord), research organisations INESC (PT), U.Vaasa (FI), U.Vienna (AT) and companies Ascora (DE), TIE (NL), ISOFT (BG), TANET (UK) and AZEV (PT) of which most are SMEs.
The partners provide world leading expertise in SOA, Cloud, the Internet of Things. eBusiness/eCommerce, Interoperability, industrial engineering, complex supply chains, workflow, flexible process management, semantics, and virtualised Infrastructures, SME manufacturing & collaboration, Quality Management and measurement Systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
EU-Beitrag
€ 440 428,00
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0