Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Productive Robot Apprentice

Ziel

Target of the PRACE project is the fast and economic automation of manual working places in the shop floor environment, with the involvement of humans for teaching and supervising the production via knowledge-based human-robot interaction. The overall motivation is to keep high-tech and low-cost production in Europe and even getting it back from low-wage countries.

A major aspect of such a robot system is the operation without safeguards to reach the target of fast setup times. Operation without safeguards however limits the maximum robot velocity. To remain competitive with the human worker a dual-armed robot approach is followed to reach a similar working output as the human worker by modest robot velocities. The dual-armed robot manipulator and its feature to operate without safeguards is available as prototype and will be used as development platform within the PRACE project. Main focus of the project lies in the fast and intuitive training of applications so that the PRACE system can be used on a great variety of often changing applications together with the fact that the manipulator both can be used stationary as well as being mobile as in our intended application.

On a conceptual level, our modular solution can be seen from a holonic system’s point of view, as well as from an agent-based perspective. From following those developments during the last 15 years, we think it is time to fill the concepts with industrially applicable content, ranging all the way down to the low-level motion control and reflecting actual business situations.

To develop innovative manufacturing systems with stable functionalities, it is of key importance that every high-level concept can be demonstrated on physical hardware, and that third parties can interface to the provided functionality. We will demonstrate our novel ideas by a productive dual-arm mobile manipulator system, which is capable of being trained within half a day even by non-expert users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ROBERT BOSCH GMBH
EU-Beitrag
€ 654 758,00
Adresse
ROBERT-BOSCH-PLATZ 1
70839 Gerlingen-Schillerhoehe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Ludwigsburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0