Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Business Innovation and Virtual Enterprise Environment -

Projektbeschreibung


Virtual Factories and enterprises

EU needs an effective exit strategy from crisis: to this end innovation is a key issue for the EU industrial system. Innovation is a complex issue, requiring both special expertise and a large amount of knowledge. I.e. domain knowledge (on the industry sector) but also knowledge on technology, business models, finances, markets, etc. Innovation is not an easily job for a single enterprise, then really a challenge for a networked virtual enterprise. The BIVEE project intends to develop a rich framework, i.e. a software environment that includes business principles, models, and best practices, to promote innovation in virtual enterprise environments. Effective innovation needs to be aware of what is going on inside the VE, at the production level, and at the same time outside it, where a plethora of elements move fast and often unexpectedly (i.e. markets, technology, finances, competitors, etc.). In BIVEE we introduced the notions of Value Production and Business Innovation space that shape the BIVEE framework, including the knowledge repository that collects all the required elements, inside and outside the VE. The knowledge repository is the key asset of the Mission Control Room, that monitors and manages the VE production, and the Virtual Innovation Factory that produces innovation and manages its introduction in the VE. The workplan of BIVEE emphasizes the impact achievement. To this end it has been based on two different trial applications (in furniture and high tech equipments, respectively), both organised in two major trial phases: Phase1 for monitoring the course of production before the introduction of BIVEE environment and Phase2 where the VE achievements are assessed having the BIVEE environment in place. The two trial cases are quite different, to prove the flexibility and adoptability of BIVEE. To achieve the objective goals we organised a strong industry-driven consortium, having 7 industrial and 2 research partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
EU-Beitrag
€ 573 029,00
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0