Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

European Synergies and Co-operation for Sustainable vehicle along the Life-Cycle

Ziel

"The whole transport industry has to tackle major world-wide challenges such as combating climate change, sustainable use and management of natural resources and waste, energy saving, reducing CO2 emissions, etc.
In this context, Europe has adopted ambitious goals towards 50% more efficient road transport system by 2030 decoupling economical growth with transport development needs, overcoming energy and economic crisis, accelerating catch up with the US and keeping ahead of rapidly developing Asian countries.
The technological development of specific parts of the value chain is recognized as potential sources for technological progress with significant economic growth. However, since advanced technologies of each component of the transport-related industry are often based on certain stand-alone paths (e.g. addressing only recycling of old vehicles, or only design and construction of new-ones, not looking at the entire value chain) is challenged by several hurtles, it is critical to develop a more holistic and integrated approach of the entire value chain of this industry.
Indeed, only such an approach will enable the whole sector to move up a gear in greening its entire life cycle from conception and construction, via use, end-of-life and deconstruction to waste valorisation.
To this end, the S_LIFE project aims at a developing the cooperation between EU world-wide class clusters in order to help them develop new scientific (multi-disciplinary research environment), economic (new business model covering entire value chain) and structural (RTD and new technologies-oriented) coherent greening solutions all along the value chain.
S_LIFE project will develop strategies and a Joint action plan to link, mobilize and coordinate regional resources with more focus on this challenge. The project will develop tools to assess the regional research potential, share and disseminate best practices through inter-regional joint programs and suggest appropriate financial support."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

POLE VEHICULE DU FUTUR
EU-Beitrag
€ 380 052,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0