Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Second Generation Unit Load Device to improve the Security and Efficiency of the Aerospace Logistics Industry

Ziel

The SAFEGUARD project presents a new technology to improve the security and efficiency of air cargo through the research and development of a second generation Unit Load Device (ULD). With 1 million ULDs around the world worth over 900 million Euros, they are a crucial element of the global aviation industry. For example, in 2009, 80 million tonnes of air cargo was carried by the existing ULD fleet. However, 26 million tonnes of this cargo (33%) was transported on passenger aircraft and industry experts agree that air cargo is the weak link in the supply chain. Considering the potential security problems around the global air cargo supply chain, there is an urgent need to review and improve existing technological solutions. Over the last 20 years, incremental improvements have primarily focused on weight reduction, which has resulted in compromised security within the supply chain. The research and development of the SAFEGUARD technology will result in a step change improvement in the security of air cargo supply chain, in addition to large economic savings and logistics improvements for airlines. The proposed technology will overcome the existing security concerns in the supply chain, as well as reducing the ULD weight, minimising supply chain imbalances for ULD availability and the current high maintenance requirements. Following the research program, the new technology will enable our SME consortium partners to jointly commercialise a new product, with forecast revenues of 105 million Euros to 2020 and significant advancements in air cargo supply chain security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

NEW WAVE INNOVATION LIMITED
EU-Beitrag
€ 283 055,00
Adresse
HIGH STREET 1 EVINGTON
LE5 6FH LEICESTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0