Ziel
Buildings are a major end-user of European energy, representing 40% of energy consumption and 1,800 million tonnes of CO2 emissions. Improved energy efficiency within buildings is, therefore, a priority objective in enabling Europe to meet its Kyoto Protocol commitments. Whilst a desirable architectural feature enabling enhanced occupier comfort, windows are recognised as a key weak spot in the building envelope, resulting in heat losses during winter months due to inferior insulating properties, and excessive solar heat gain during summer months, resulting in energy-intensive air conditioning. Such window-related losses represent 10% of a building's energy consumption (4% of Europe’s total energy use).
Whilst super-insulating window designs are commercially available, more limited progress has been made towards cost-effective solar heat gain control (SHGC) technologies. Existing solutions are primarily based on low-cost tinted films that permanently block a proportion of light entering the room (leading to room darkening and negative energy efficiency during winter months). Whilst dynamic (switchable) films have been developed, such materials demonstrate either inferior properties or are cost prohibitive.
Integrating emerging materials science with a cost-efficient polymer-extrusion process, the SOLARGAIN project will develop an innovative low-cost all-polymeric switchable reflective SHGC film. The film will enable dynamic optical properties in response to the changing lighting, heating and cooling needs of the room, and thus improved natural lighting, occupier comfort and enhanced energy efficiency. The SHGC films will be incorporated within:
• A highly-insulated sealed-window-unit design targeting > 90% window-related energy saving
• A retrofit window-film structure targeting > 90% energy savings associated with room cooling
The window systems will integrate photovoltaic and sensor technologies, thereby enabling self-powering and intelligent activation. Achieving cost competitiveness with existing window systems, the SOLARGAIN technology will also demonstrate significant long-term cost savings through enhanced energy efficiency. SOLARGAIN will generate €40 million business growth within a 3 year period, creating 85 new jobs; and has the potential to benefit > 8,000 SMEs operating in wider market sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik ökosystembasiertes Management Klimaschutz
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
ST1 5TL STOKE ON TRENT
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.