Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Exploitation of microalgae diversity for the development of novel high added-value cosmeceuticals

Ziel

Microalgae have the potential to revolutionize biotechnology in a number of areas including nutrition, aquaculture, pharmaceuticals, cosmeceuticals and biofuels. AlgaeCom project seeks to exploit the microalgae biodiversity, as a source for state-of-the-art high-added-value cosmeceuticals. The project will combine both basic and applied research in the fields of –omics technologies, biochemistry and applied biotechnology in order to, a) Develop catalomics, metabolomics and glycomics resources for microalgae diversity as a valuable source of novel high-added-value cosmeceuticals such as polysaccharides, enzymes and secondary metabolites; b) In vitro functional characterize and toxicologicaly analyse microalgae cosmeceuticals using human epidermal cell lines and in vitro skin model; c) Develop and optimize application-based microalgae culture systems at different scales and optimize culture conditions for higher production rate of desired products; d) Develop analytical molecular diagnostic tools for real-time monitoring of the microalgae carbohydrate and polysaccharide metabolism in large scale cultures; e) Develop, formulate and in vitro evaluate cosmetic products based on microalgae cosmeceuticals (enzymes, small secondary metabolites and polysaccharides). The AlgaeCom project will offer the opportunity for the development of well defined end products (cosmetic products, RT-qPCR molecular tools) to industrial partners. Finally, the integration of advanced research with an efficient mechanism for transfer of knowledge, training and dissemination will contribute favourably to the reinforcement of the collaboration between academia and industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

GEOPONIKO PANEPISTIMION ATHINON
EU-Beitrag
€ 352 852,00
Adresse
IERA ODOS 75
118 55 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0