Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High-throughput development of carbon-polymer nanocomposites for marine applications

Ziel

One of the major obstacles in the effective use of nanostructured carbon as reinforcement in polymer matrix composites is their agglomeration and poor dispersion within the metallic matrix. To overcome this obstacle the proposed project will synthesize and functionalize nanoscaled polymers of carbon nanotubes (mainly) and graphene sheets by employing environmentally friendly and cost-effective methods. Lab-scale production of carbon-based nanocomposites will be initially implemented, primarily for marine coatings but also for other applications where materials performance or biodegradability is of major importance.
High purity, low-cost carbon nanotubes and graphene will be tested in order to tailor their chemical functionality towards epoxy resins and biodegradable polyesters. High-throughput methods of carbon nanotubes production, based on fluidized bed technology, will be employed. Functionalization schemes, which can result in fast and economical synthesis of multifunctional nanocomposites, will be carried out by adopting protocols developed by the consortium. The characterization of the multifunctional lab-scale composites will provide a better understanding on how the scale and morphology of reinforcements can promote synergistically materials performance. Modelling of carbon nanotubes and epoxy binder compositions via the novel method of artificial neural network will also contribute to this insight.
Up-scaling of the qualified material production processes will be subsequently realized, resulting in the operation of large-scale production lines in the facilities of the industrial partners. The proposed research plan represents a key enabling technology for manufacturers to maximise profit and gain competitive advantages. Optimisation of the processing input parameters will be carried out in order to achieve desired processability (e.g. rheological properties), increased performance (mechanical, electrical or thermal properties) and improved antifouling properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

Global Nanotechnologies S.A. for the Design, Development, Production and Trading of Nanotechnology Materials
EU-Beitrag
€ 394 123,00
Adresse
Mesogion Avenue 401
15343 Aghia Paraskevi
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0