Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Exgenome Molecular Enzymes

Ziel

"The main objective of the EXGENOMES project is to develop new and improved thermostable enzymes for use, as reagents, in large-scale DNA synthesis and/or that can act on unnatural components such as in LNA (Locked Nucleic Acids). The target source for the new enzymes is a range of self-replicating mobile genetic elements (phages, plasmids and transposons) from thermophilic bacteria. Increased understanding of self-replication in many mobile genetic elements, such as phi29, has now made the commercial development of new self-priming & strand-displacing polymerases and other enzymes, much more plausible. A number of candidate enzymes, such as a new transposon-coded Thermus DNA polymerase are at hand for this project in the thermophilic bacteria & phage genome bank at Matis.

Nucleic acids based technologies now underpin a large and fast-growing industry, including research, diagnostics and pharmaceutical production. Thermophilic enzymes have played a key role in this development, as polymerases (DNA and RNA), ligases, nucleases, reverse transcriptases, polynucleotide kinases, lysozymes and more, are of great importance in the research industry today. The partner SME´s are all active players in this area from bioprospecting (Prokazyme), laboratory distribution (A&A Biotechnologies), LNA manufacture & diagnostics (Exiqon) to DNA vaccine production (Touchlight Genetics).

Together with the highly competent RTD partners the consortium is well positioned to implement the project according to its goals. The successful development of new thermostable polymerases and other enzymes with the desired properties would have a substantial impact on strengthening the current market status of the SME partners, resulting in growth in income and employment."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

PROKAZYME EHF
EU-Beitrag
€ 332 749,00
Adresse
VINLANDSLEIO 14
113 REYKJAVIK
Island

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0