Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable Cleaning and Disinfection in Fresh-Cut Food Industries

Ziel

SUSCLEAN will contribute to the development and implementation of a new generation of environment-friendly equipment sanitation and food product decontamination technologies ensuring food safety. Susclean is focused on minimally-processed vegetables (MPV) i.e. vegetables physically altered from their original form by slicing and cutting but remaining in a fresh state. We will develop knowledge, methods and tools aimed to; a) design new decontamination approaches for MPV and sanitation strategies for their processing equipment along the supply chain; b) propose guidance and recommendations to renew the best available processing techniques (BAT); c) consider the impact of sanitation and decontamination strategies in line with the Directive on Integrated Pollution Prevention Control (IPPC) 2008/1/CE, and d) improve the hygienic design of equipment for the fresh-cut product industry.
The hazard analysis critical control point (HACCP) method will be carried out from post-harvest to processing, taking into account shelf-life after packaging. For each critical point considered, we will study the microbial colonisation patterns, improve the equipment geometry and surface features, and propose innovative and/or optimised current sanitation and decontamination strategies. This will lead to holistic cleaning and disinfecting strategies combining the design of alternative equipment geometries and surfaces (preventive), proposals for innovative cleaning techniques (curative) and application of alternative disinfecting agents (remediation).
These achievements will lead to reduction of the use of water and chemicals (chlorine) up to 20-50%, whilst ensuring food safety, sustainable practices and preserving fresh-cut food European quality and competitiveness. A well-balanced partnership has been built with research institutes and industries (SMEs and one end-user large corporation). 40% of the budget will be devoted to SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 454 786,32
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0