Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Verification for heterogeneous Reliable Design and Integration

Projektbeschreibung


New paradigms for embedded systems, monitoring and control towards complex systems engineering
Provide development tools and verification methodologies to support heterogeneity across the so-called system of systems products.

Systems of Systems (SoS) are heterogeneous whereby the functionality more and more rely on the interaction and interoperability between the analogue/mixed-signal (AMS), digital electronics, software and other physical domains.To achieve the required reliability, robustness and quality of SoS, mastering the heterogeneous behaviour across domains is the most essential part during the development process. The traditional barriers between different design disciplines such as system design, verification and prototype validation should be removed, by introducing an integral system verification and validation methodology.Verdi aims at improving the design efficiency and quality by developing methods and tools to address the design challenges related to heterogeneous integration. It will link simulation-based, "pre-tape-out" system analysis and verification with system validation and analysis of the physical prototype using measurement equipment, by:•\tDefining an unified system-level verification and validation methodology•\tSpecifying a Reuse strategy for verification IP, across and inside companies and for different product generations•\tDefining a path from verification IP to validation IP, to bridge the gap between verification and prototype validationThe unified system-level verification library developed in Verdi will bring new concepts to continuously validate the SoS throughout the product creation process, based on methods to create and reuse verification components and IP such as stimuli, test-benches, analysis algorithms, etc.The Verdi methodology and library will demonstrate for safety critical automotive SoS applications: power-train, in-vehicle networking and airbag.As the methodology and library will extend industry-recognized standards (Universal Verification Methodology, SystemC and IP-XACT) they will be actively brought to standardization (Accellera, OSCI), enabling promotion and wider adoption in the industry in other heterogeneous applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 552 992,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0