Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Generic Adaptive Middleware for Behavior-driven Autonomous Services

Projektbeschreibung


Internet-connected objects

The overall objective of the GAMBAS project is the development of an innovative and adaptive middleware to enable the privacy-preserving and automated utilization of behavior-driven services that adapt autonomously to the context of users.
With the advent of powerful Internet-connected objects an increasing number of Europeans have constant access to information on the Internet. Nowadays, these connected objects are causing a drastic paradigm shift in the way people deal with information. Yet, the technical means to access information have only changed marginally. In most cases, information is accessed via the web which requires persons to memorize long URLs, click through web pages or browse through search results.
In contrast, ubiquitous computing envisions services providing distraction-free support. To realize this vision, services themselves must adapt to the user's situation, behavior and intents at runtime. This requires services to gather and process the user's context.
Internet-connected objects provide a promising basis for determining user context in an automated manner on a large scale. The vision of ubiquitous computing, however, extends beyond the boundaries of a single service as it envisions seamless support for everyday tasks. To close the resulting gaps, the GAMBAS project has the following scientific and technical objectives:1. Development of a generic adaptive middleware for behavior-driven autonomous services that encompasses:a. Models and infrastructures to support the interoperable representation and scalable processing of context.b. Frameworks and methods to support the generic yet resource-efficient multi-modal recognition of context.c. Protocols and tools to derive, generalize, and enforce user-specific privacy-policies.d. Techniques and concepts to optimize the interaction with behavior-driven services.2. Validation of the middleware and its components using lab tests and a prototype application in the public transportation domain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAET DUISBURG-ESSEN
EU-Beitrag
€ 705 917,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 2
45141 ESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Essen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0