Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Collaborative Research into Exascale Systemware, Tools and Applications

Projektbeschreibung


Exa-scale computing, software and simulation

For the past thirty years, the need for ever greater supercomputer performance has driven the development of many computing technologies which have subsequently been exploited in the mass market. Delivering an exaflop (or 10^18 calculations per second) by the end of this decade is the challenge that the supercomputing community worldwide has set itself. The Collaborative Research into Exascale Systemware, Tools and Applications project (CRESTA) brings together four of Europe's leading supercomputing centres, with one of the world's major equipment vendors, two of Europe's leading programming tools providers and six application and problem owners to explore how the exaflop challenge can be met. CRESTA focuses on the use of six applications with exascale potential and uses them as co-design vehicles to develop: the development environment, algorithms and libraries, user tools, and the underpinning and cross-cutting technologies required to support the execution of applications at the exascale. The applications represented in CRESTA have been chosen as a representative sample from across the supercomputing domain including: biomolecular systems, fusion energy, the virtual physiological human, numerical weather prediction and engineering.
No one organisation, be they a hardware or software vendor or service provider can deliver the necessary range of technological innovations required to enable computing at the exascale. This is recognised through the on-going work of the International Exascale Software Project and, in Europe, the European Exascale Software Initiative. CRESTA will actively engage with European and International collaborative activities to ensure that Europe plays its full role worldwide. Over its 39 month duration the project will deliver key, exploitable technologies that will allow the co-design applications to successfully execute on multi-petaflop systems in preparation for the first exascale systems towards the end of this decade.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 1 638 836,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0