Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Correct and Efficient Accelerator Programming

Projektbeschreibung


Computing Systems
New techniques and tools for correct and efficient accelerator programming

In recent years, massively parallel accelerator processors, primarily GPUs, have become widely available to end-users. Accelerators offer tremendous compute power at a low cost, and tasks such as media processing, simulation, medical imaging and eye-tracking can be accelerated to beat CPU performance by orders of magnitude. Performance is gained in energy efficiency and execution speed, allowing intensive media processing software to run in low-power consumer devices. Accelerators present a serious challenge for software developers. A system may contain one or more of the plethora of accelerators on the market, with many more products anticipated in the immediate future. Applications must exhibit portable correctness, operating correctly on any configuration of accelerators, and portable performance, exploiting processing power and energy efficiency offered by a wide range of devices. The aim of CARP is to design techniques and tools for correct and efficient accelerator programming:– Novel & attractive methods for constructing system-independent accelerator programs – Advanced code generation techniques to produce highly optimised system-specific code from system-independent programs– Scalable static techniques for analysing system-independent and system-specific accelerator programs both qualitatively and quantitatively CARP will integrate these methods, providing a unified accelerator development flow. This will: Reduce the cost of accelerator programming and time-to-market quotas– Increase energy efficiency of accelerated software, conserving battery life in mobile devices– Increase confidence in the reliability of accelerated software. The CARP consortium is composed of leading European research experts and prominent tool providers. CARP will be validated at: – Realeyes OÜ, Estonia, developers of eye-tracking solutions– Rightware Oy, Finland, developers of benchmarks for mobile devices– ARM Ltd, UK, designers of the Mali GPU and associated tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 689 118,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0