Projektbeschreibung
Patient Guidance Services (PGS), safety and healthcare record information reuse
The MobiGuide project has developed an intelligent decision-support system for patients with chronic illnesses, such as cardiac arrhythmias, diabetes and high blood pressure.
The patient wears sensors that can monitor biosignals (e.g. heart rate, blood pressure); these signals are transmitted to their smartphone and from there to a powerful "backend" computer.
The MobiGuide decision-support tool, which also has access to the patient's' historical clinical data, such as their hospital records, analyses the data and alerts the patient about actions that should be taken. It asks the patient questions, in case additional information is needed. The system also makes recommendations regarding lifestyle changes or contacting care providers. All recommendations regarding therapy are transmitted to the patients' care providers.
The recommendations are based on evidence- based, state-of-the-art clinical guidelines. During the project the experts intend to focus on the following clinical conditions: atrial fibrillation, gestational diabetes and gestational hypertension.
MobiGuide (MG) will develop a patient guidance system that integrates hospital and monitoring data into a Personal Health Record (PHR) accessible by patients and care providers and provide personalized secure clinical-guideline-based guidance also outside clinical environments. MG's ubiquity will be achieved by having a Decision Support System (DSS) at the back end, and on the front end by utilizing Body Area Network (BAN) technology and developing a coordinated light-weight DSS that can operate independently. Personalization will be achieved by considering patient preferences and context. Retrospective data analysis will be used to assess compliance and to indicate care pathways shown to be beneficial for certain patient context.MG will be validated on pre-selected clinical domains with intensive vs. sparse monitoring to demonstrate the generality of the design and assess functionality, feasibility, and impact.MG addresses EU priorities: increasing patient safety, ubiquitous secure access to health care, patient empowerment, developing a common platform for healthcare services, and competitiveness of Europe.The time is right for MG in view of Europe's vast interest in national PHRs and patient empowerment. MG will leverage this momentum to create a solution that goes beyond local proprietary and stand-alone EMR, DSS, and BAN.Our team includes complementary partners with diverse experience in: patient guideline-based DSS, focusing on reasoning with patient guideline intentions and temporal patterns, decision-theoretic models, knowledge-data integration, and information visualization Health BAN, telemedicine data analysis for diabetes, telemedicine applications for cardiology and expertise in large system integration to create the secure PHR.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
31905 Haifa
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.