Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Language Technology in the Web

Projektbeschreibung


Language Technologies

The goal of LT-Web is to set the foundation for the integration of language technologies into core Web technologies, via the creation of a standard defining three kinds of metadata about: 1) information in Web content being relevant for language technology processing; 2) processes for creating Web content via localisation and content management work flows; 3) language technology applications and resources used in these applications. The organizations participating in LT-Web will join the World Wide Web Consortium (W3C) and create a group defining the metadata standard, within the Internationalization Activity of W3C.Using the credibility and outstanding position of W3C, LT-Web will create broad consensus across communities, involving producers of content, localization workers, language technology experts, browser vendors and users. W3C will help to establish a network between stakeholders in these communities, to ensure the long-term adoption of the metadata standard and future opportunities for integrating language technologies and emerging Web technologies. Finally, LT-Web will lay the technical foundations for new business opportunities, to reach out to a growing linguistic and cultural diversity of Web users in the European Union and its trade partners, and to respond to their specific needs in a timely and cost-effective manner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUR KUNSTLICHE INTELLIGENZ GMBH
EU-Beitrag
€ 785 642,00
Adresse
TRIPPSTADTER STRASSE 122
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0