Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Efficient, low-cost, stable tandem organic devices

Projektbeschreibung


Flexible, Organic and Large Area Electronics and Photonics
Efficient, low-cost, stable tandem organic devices

X10D aims to enable organic photovoltaics (OPV) to enter the competitive thin-film PV market. It will achieve this by pooling the knowledge and expertise of the leading research institutes and start-up companies in Europe, and is the first project of its kind to leverage this knowledge irrespective of the processing technology. It will use the strengths available in device efficiency and architectures in both solution processed as well as small molecule based OPV.
The objective for X10D is to develop efficient, low-cost, stable tandem organic solar cells by applying new designs, materials and manufacturing technologies to create market-competitive OPV modules. Therefore, X10D proposes to bring together partners that compose a complete and unique OPV research and development consortium, from academic partners, research centers, SMEs, and large companies. Together, the X10D partners cover each segment of the complete value chain: materials development and up scaling, device development and up scaling, large area deposition equipment and processes, novel transparent conductors, laser scribing equipment and processes, encapsulation technologies, energy, life-cycle, and cost analysis and finally end-users.
The main objectives for X10D can be quantified more explicitly as:- To increase the power conversion efficiency to achieve at least a 12% on cell level (1cm²), and 9% on module level (100 cm²)- To guarantee a minimum of 20 years life for OPV modules on glass, and 10 years on foil- To decrease the cost under 0.70 €/Watt-peak

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
EU-Beitrag
€ 942 432,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0