Projektbeschreibung
Virtual Physiological Human
The DISCIPULUS SA aims at the grand challenge of the 'Digital VPH Patient'. It is an avatarof the models and individual data that allow health prediction and disease treatment whenthe 'Digital Me' of a citizen needs to avail itself of health services. In essence, it constitutes arevolutionary Clinical Prediction and Decision Support System. To realise this vision,DISCIPULUS develops a sound ICT research and innovation roadmap, informed byconsultation and engagement of diverse groups from modellers and technology developersto end users, healthcare providers and regulators. The final goal is to deliver a single,universally useful, all-encompassing VPH-based avatar.To prepare for this, DISCIPULUS consolidates relevant RTD results by examining criticallythe state-of-play of both research and innovation throughout the VPH Community. Itdocuments and maps output central to the successful realisation of the Digital Patient. Itcaptures and quantifies the needs of stakeholder communities, particularly those ofclinicians and patients, which are key for the crafting of a successful, usable Digital Patient.The structure of DISCIPULUS has been designed to optimise interactions betweenworkpackages. Technical activities (analysis of scientific/technical challenges,translation/clinical scenarios) & roadmap production are facilitated by operationalactivities (management, community building/engagement, dissemination).The five consortium partners, supported by global experts, assemble all the expertiseneeded to assure excellence of the final roadmap. DISCIPULUS lasts for 18 months, theminimum time span to fully engage the VPH community and the diverse stakeholders, andto deliver high quality results. Effort of 145 PMs is estimated, EC contribution solicited isabout €1.4m with substantial own contributions of €500k.A strong impact is anticipated on buttressing EU leadership in VPH research, industrialexploitation, quality and sustainability of future healthcare.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
WC1E 6BT LONDON
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.