Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Support of Patient Empowerment by an intelligent self-management pathway for patients

Projektbeschreibung


Patient Guidance Services (PGS), safety and healthcare record information reuse

Patient Empowerment involves patients to a greater extent in their own healthcare process and disease management becomes an integrated part of their daily life. The capability of self-management opens the possibility for patients not only to contribute to their own healthcare but also to be more in control of their disease. EMPOWER will develop a modular and standard-based Patient Empowerment Framework which facilitates the self-management of diabetes patients based on PHRs and on context-aware, personalised services. EMPOWER focuses the research and development efforts on a patient-centric perspective that also involves healthcare professionals. EMPOWER provides knowledge-based Self-Management Pathways for diabetes patients and this includes (1) services for the specification and execution of actions to change behaviour according to diabetes-specific health care needs and (2) services for monitoring of vital, physical, mental parameters as well as physical and lifestyle activities based on health standards. EMPOWER semantically integrates multiple information sources (EHR/PHR, diabetes guidelines, patterns of daily living) for a shared knowledge model. The Self-Management Pathways facilitate the specification of recommendations that allow specifying individual goals for the patient. Based on these goals, relevant information and their preferences patients can specify their individual diabetes-specific actions. The Self-Management Pathways are an iterative process where executed actions and reported patterns of daily life can be evaluated. Recommendations, goals and actions can be updated iteratively according to current needs and preferences. Finally, the services in EMPOWER will embrace semantic interoperability based on health standards e.g. HL7 and IHE profiles. A pilot application in Turkey (hosted by the Ministry of Health) and one in Germany (hosted by a network of GPs) will demonstrate that EMPOWER can interoperate with other health applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SALZBURG RESEARCH FORSCHUNGSGESELLSCHAFT M.B.H.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
JAKOB HARINGER STRASSE 5
5020 Salzburg
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Salzburg Salzburg und Umgebung
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0