Projektbeschreibung
Cognitive Systems and Robotics
Computer and Robot Assisted Surgery (CRAS) is an area receiving broad attention worldwide, because of its strong potential to achieve new levels of healthcare. In Europe, the robotics and the cognitive science communities have been independently pursuing research in this field, making significant, but fragmented contributions. Furthermore, strong manufacturers of surgical instruments are present in Europe. The goal of EuRoSurge is to facilitate the development of new products and their integration into surgical robots endowed with cognitive capabilities, thus establishing the new field of Cognitive Robotic Surgery.
Computer and Robot Assisted Surgery (CRAS) is an area receiving broad attention world wide, because of its strong potential to achieve new levels of healthcare. In Europe, the robotics and the cognitive science communities have been independently pursuing research in this field, making significant, but fragmented contributions. Furthermore, strong manufacturers of surgical instruments are present in Europe. Thus, the objective of this project is to develop an integration methodology for the efforts of all research and manufacturing players in CRAS. The goal of this methodology is to facilitate the development of new products and their integration into surgical robots endowed with cognitive capabilities, thus establishing the new field of Cognitive Robotic Surgery.To achieve this objective, the EuRoSurge project will develop a conceptual framework that will: simplify communication among the surgical, engineering and manufacturing communities; facilitate the integration of results of research and development into complex systems; simplify technology transfer from research to products; identify research synergies and thus maximize the impact of funding. EuRoSurge will provide a framework for continued and effective cooperation and instruments that will facilitate the integration of research from different European Laboratories.EuRoSurge goals will be achieved by the implementation of the following actions:1.\tIdentification of all the research laboratories and companies involved\\active in robotics and cognitive science carrying out work in CRAS.2.\tDevelopment of a map of the current activities in CRAS in Europe3.\tIdentification of the main integration elements of Cognitive Surgical Robotics:a.\tDefinition of common language and conceptual structure;b.\tDefinition of modular architecture;c.\tDefinition of performance validation and compatibility tests;d.\tIdentification of potential non-technical roadblocks.4.\tProposing actions leading to the integration of European efforts in CRAS, resulting in:a.\tAn action plan for extending these activities on a longer/broader range,b.\tA recommendation/proposal to the European Commission for a supported activity,c.\tAn action plan for a community-driven open-source activity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik kognitive Roboter
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie Roboterchirurgie
- Sozialwissenschaften Psychologie Kognitionspsychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
37129 Verona
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.