Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reducing Environmental Footprint based on Multi-Modal Fleet management System for Eco-Routing and Driver Behaviour Adaptation

Projektbeschreibung


Low carbon multi-modal mobility and freight transport

Reduction of CO2 emissions is the great challenge of the transport sector nowadays. Despite progress in vehicle manufacturing and fuel technology, additional innovative technologies are needed to address this challenge. According to the Int. Assoc. of Public Transport, a significant fraction of CO2 emissions in EU cities is resulting from public transport and other mass transport means, which are commonly organized into multi-modal transport fleets, because their vehicles have, on average, nearly substantial mileage and fuel consumption.
The REDUCTION project focuses on advanced ICT solutions for managing multi-modal fleets and reducing their environmental footprint. REDUCTION collects historic and real-time data about driving behaviour, routing information, and emissions measurements, that are processed by advanced predictive analytics to enable fleets enhancing their current services as follows: 1) Optimizing driving behaviour: supporting effective decision making for the enhancement of drivers' education and the formation of effective policies about optimal traffic operations (speeding, braking, etc.), based on the analytical results over the data that associate driving-behaviour patterns with CO2 emissions. 2) Eco-routing: suggesting environmental-friendly routes and allowing multi-modal fleets to reduce their overall mileage automatically. 3) Support for multi-modality: offering a transparent way to support multiple transportation modes and enabling co-modality.
REDUCTION follows an interdisciplinary approach and brings together expertise from several communities. Its innovative, decentralized architecture allows scalability to large fleets by combining both V2V and V2I approaches. Its planned commercial exploitation, based on its proposed cutting-edge technology, aims at providing a major breakthrough in the fast growing market of services for "green" fleets in EU and worldwide, and present substantial impact to the challenging environmental goals of EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

STIFTUNG UNIVERSITAT HILDESHEIM
EU-Beitrag
€ 450 637,00
Adresse
UNIVERSITATSPLATZ 1
31141 Hildesheim
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Hildesheim
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0