Projektbeschreibung
Smart components and smart systems integration
SARABAND project aims to take advantage of the Q-band frequency (40,5 to 43,5 GHz) in a cost effective way to provide higher performing and integrated network nodes for wireless backhaul of future mobile radio and last mile access for the digital divide by developing smart antennas and front-end radio modules. The use of millimeter waves, particularly the Q-band where 3GHz bandwidth has been regulated by EU, can bring large capacity with high throughputs, fast deployment, with lightweight and discrete equipment.
As mobile operators face increasing density of base stations as well as growing bandwidth requirements backhaul has become the new challenge.To reduce the digital divide and as a complement to the Fiber to the Home, especially where cost to deploy fiber cannot be justified, it is proposed to deliver capacity to enterprises and households over the last miles at much more reasonable cost.High throughputs & capacities can be delivered with GHz bandwidth compact radios with advanced antennas and front ends radios. Performances and cost target will be met with: on the one hand low profile high gain and programmable multi-beam antennas and very high performance miniaturized analogue steerable antennas, on other hand advanced packaged Q-band circuits.
Lens antennas are an attractive and inexpensive solution to produce highly shaped radiation patterns. The SARABAND lens shape will be designed in order to transform the feed pattern to the desired radiation pattern. Other very attractive concept proposed in SARABAND for electronic beam steering studies is the Circular Switched Parasitic Array (CSPA) antenna that is proposed as one solution for the agile Q-Band antenna in the repeaters. SARABAND will propose very advance packaging and interconnection process for Q-band radio front-end modules achieving high thermal efficiency performances, high reliability and lifetime and low costs.
In this way, Q band wide spectrum and free space attenuation, pattern control of antenna beams, and consumption improvement with integration of smaller chips with better yields lead to low level radiation under 0.1V/m and less energy consumption, making SARABAND a Green Technology.
The collaboration of the SARABAND partners will go further by creating state of the art, smart, high gain & agile Q-band antennas with miniaturized Q-band radio head inside. They will associate the latest best performing modems and integrate the products within an IP network with management and traffic shaping on a real environment test bed. The aim is to convince operators of the capabilities of the massive bandwidth available in millimeter, and to present the most cost-efficient and easily deployed wireless backhaul and access networks solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Mobilfunk
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
92230 Gennevilliers
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.