Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Compact uLtrA-efficient mid-infRared photonIc sysTems based on low noise quantum cascade laser sources, wide band frequencY converters and near-infrared photodetectors

Projektbeschreibung


Core and disruptive photonic technologies

The mid-infrared spectral region is emerging as the wavelength region of preference for a number of applications including free space communications, absorption spectroscopy, chemical and biological sensing and LIDAR applications. For all the classes of different applications, the key elements of the mid-infrared system are the optical source and the detector.The optical source need is adequately served by the youngest diode laser, the well-known quantum cascade laser. Quantum cascade lasers have reached a certain degree of maturity, however they are still inferior to their near-infrared counterparts in terms of intensity noise and high speed modulation performance. The least developed area in MIR photonics though is photodetection characterized by slow responce and low detectivity performance.The above fundamental technological limitations, besides high cost and complex manipulation, set a barrier in the process of realising miniaturized, high performance photonic systems for MIR applications.CLARITY will propose and develop a set of technologies which will radically change the current scenery of mid Infrared photonic systems in terms of performance, size and cost.Ultimate Goals of CLARITY are to:1.\tDesign and implement quantum cascade laser systems with sub-shot noise performance.2.\tDesign and implement wide band, highly efficient mid-infrared to near-infrared converters relying on third order nonlinear effects in silicon waveguides and soft-glass fibres.3.\tDesign and implement mid-infrared photonic integrated circuits based on III-V and IV materials capable of bringing together the novel technological concepts of the project in a single chip.
Upon its completion, the project will deliver a new class of MIR tools offering at least one order of magnitude higher sensitivity against noise compared to the state of the art solutions and the potential for on chip integration of photonic functions, paving the way for lab on a chip systems at mid-infrared.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
EU-Beitrag
€ 443 067,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0