Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Social Media Analytics and Decision Support Tools Enabling Sustainable Integration Policies and Measures

Projektbeschreibung


ICT solutions for governance and policy modelling

The integration of third-country nationals is one of the most important topics for governments and policy makers in the European Union and has risen in prominence on the agenda because it is seen as one of the most visible challenges of globalization. UniteEurope aims at building scalable and flexible Social Media analytics and decision support tools enabling sustainable integration policies and measures. After the collection of citizen generated content and mass data related to integration issues out of Social Media and already existing participation platforms an intelligent filter and aggregation architecture delivers relevant information for policy makers. An integration issue grid model with multi-layer logic patterns is used for consistent categorisation of relevant integration areas (e.g. education, business, culture) in cities. Coherent layers with multilingual semantic tags, significant sources and parameters are used for the logical core of the tool. Supported with information on web-based dashboards with intuitive visualisations, local decision makers can initiate effective and efficient integration measures and policies. An integrated decision support system suggests adequate measures in case of critical integration issues. Users of the UniteEurope tool can save, monitor and track specific cases to measure impacts and to predict the effect of future decisions. Additionally, identified target groups and policy makers at European level are provided with aggregated data and key figures to monitor urban integration in Europe and identify good practices for specific areas of integration. UniteEurope supports operational integration measures and strategic policy development at regional and pan-European level. The UniteEurope team consists of system architects, software developers, E-Government, Social Media and integration experts from leading universities, competence centres, companies and three European cities considering integration an agenda priority.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSET RESEARCH AND ADVISORY UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH
EU-Beitrag
€ 749 900,00
Adresse
Schönbrunner Straße 2 / 3 / 57
1040 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0