Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Internet of Things Environment for Service Creation and Testing

Projektbeschreibung


Internet-connected objects

To date implementations of Internet of Things architectures are confined to particular application areas and tailored to meet only the limited requirements of their narrow applications. The ICT workprogramme highlights the importance of interoperability between the silo solutions and different technologies used in these disjointed sectors. Sensors/objects that provide information or perform as actuators implementing actions in the real world are plentiful and the range of communication technologies, networking protocols, information types and data formats used to exchange information or control data is vast.To overcome technology & sector boundaries and therefore dynamically design and integrate new types of services and generate new business opportunities requires a dynamic service creation en-vironment that gathers and exploits data and information from sensors and actuators that use differ-ent communication technologies/formats. To accelerate the introduction of new IoT enabled business services (in short IoT services) an effective dynamic service creation environment architecture needs to provide:1.\tOrchestration, i.e. composition, of business services based on reusable IoT service com-ponents,2.\tSelf-management capable components for automated configuration and testing of services for "things",3.\tAbstraction of the heterogeneity of underlying technologies to ensure interoperability.IoT.est will develop a test-driven service creation environment (SCE) for Internet of Things enabled business services. The SCE will enable the acquisition of data and control/actuation of sensors, ob-jects and actuators. The project will provide the means and tools to define and instantiate IoT services that exploit data across domain boundaries and facilitate run-time monitoring which enables autono-mous service adaptation to environment/context and network parameter (e.g. QoS) changes. The pro-ject will prototype its major concepts and will evaluate the results for exploitation towards future IoT service creation, deployment and testing products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF SURREY
EU-Beitrag
€ 760 248,00
Adresse
Stag Hill
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0