Projektbeschreibung
International partnership building and support to dialogues
A fundamental ideal and cornerstone of the European system is the pursuit of the single market. This pursuit is not limited to the free flow of goods and services; it also includes the free flow of ideas. ICT research is uniquely positioned in this dynamic, as both representative of and facilitative to the promotion of a single market for ideas through international research cooperation.The China-EU S&T Cooperation Agreement signed in 1998 legally assures the free access of researchers from both sides to Research and Technological Development (RTD) programmes of both EU and China, EU and China experience different realizations of this agreement. On the Chinese side, a variety of exchange programmes and funds are provided to boost joint projects in the RTD. These programmes are dedicated to European scientists, but the full potential of common scientific activities is far from being fully exploited yet.
The main objective of this OpenChinaICT project is to develop a concrete EU-China ICT Cooperation Strategy to provide the necessary framework for strengthening European ICT research cooperation with China. Building on previous initiatives and experience, the consortium will carry out an extensive information gathering effort, which will consist of an in-depth survey of European and Chinese ICT research environments, as well as 4 events in Europe and China covering research and cooperation priorities. These activities will provide the knowledge base for drafting the ICT Cooperation Strategy, which will directly address the EC and Chinese government authorities. The Strategy will contain guidelines and actionable recommendations with respect to the design of effective funding programmes to promote cooperation in ICT research between Europe and China, with an emphasis on mutual access to national research programmes and joint calls.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.