Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Universal Integration of the Internet of Things through an IPv6-based Service Oriented Architecture enabling heterogeneous components interoperability

Projektbeschreibung


Internet-connected objects

The IoT6 project aims at exploiting the potential of IPv6 and related standards (6LoWPAN, CORE, COAP, etc.) to overcome current shortcomings and fragmentation of the Internet of Things, in line with the CERP-IoT and EC recommendations.
Its main challenges and objectives are to research, design and develop a highly scalable IPv6-based Service-Oriented Architecture to achieve interoperability, mobility, cloud computing integration and intelligence distribution among heterogeneous smart things components, applications and services. Its potential will be researched by exploring innovative forms of interactions such as:• Information and intelligence distribution.• Multi-protocol interoperability with and among heterogeneous devices.• Device mobility and mobile phone networks integration, to provide ubiquitous access and seamless communication.• Cloud computing integration with Software as a Service (SaaS).• IPv6 - Smart Things Information Services (STIS) innovative interactions.
The main outcomes of IoT6 are recommendations on IPv6 features exploitation for the Internet of Things and an open and well-defined IPv6-based Service Oriented Architecture enabling interoperability, mobility, cloud computing and intelligence distribution among heterogeneous smart things components, applications and services,- including with business processes management tools.
To achieve these ambitious goals, the consortium consists of seven international academic or research partners and two industrial partners that bring in expertise from complementary research areas such as IPv6, multi-protocol interoperability, routing protocols, security, SOAs, sensor networks, building automation, mobile phone networks, cloud computing, business processes and EPCIS/RFID. IoT6 is supported by a large industry support group with renowned members, which will act as general advisors and will support the dissemination, exploitation and standardization activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

MANDAT INTERNATIONAL ALIAS FONDATION POUR LA COOPERATION INTERNATIONALE
EU-Beitrag
€ 496 940,00
Adresse
RUE CHAMP BARON 3
1209 Geneva
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0