Projektbeschreibung
ICT for Ageing and Wellbeing
USEFIL provides advanced but affordable in-home monitoring and web communication solutions that are unobtrusive. It addresses the gap between state of the art technological research and the practical needs of elderly people. USEFIL uses low cost "off-the-shelf" technology to develop immediately applicable services that assist the elderly in maintaining their independence and daily activities. Installation of the USEFIL system will not require retrofitting in a person’s residence and will be almost invisible once installed. Elements are e.g. low cost wireless video cameras, a smart web-TV and a wrist-worn mobile unit (matching daily activities with the user profile). The software driven system will be based on open source platforms, so applications can be easily added or taken out with no real limit to the number of services offered. Based on extensive user tests, USEFIL intends to provide guidelines for technology developers to optimize the future generation of applications for an ageing population.
The USEFIL project aims to address the gap between technological research advances and the practical needs of elderly people by developing advanced but affordable in-home unobtrusive monitoring and web communication solutions. More specifically, USEFIL intends to use low cost "off-the-shelf" technology to develop immediately applicable services that will assist the elderly in maintaining their independence and daily activities. Installation of the USEFIL system will not require retrofitting in a person's residence and will be almost invisible once installed. Thus we expect that it can be used in a wide variety of residential environments, which will be validated in three different field trial studies.Because the system will be "software driven," based on open source platforms, applications can be easily added or subtracted with no real limit to the overall number of services offered. Furthermore, USEFIL intends to provide guidelines for the community of technology developers to optimize future generation of applications for an ageing population.Within the domain of the USEFIL project, we will deploy systems and applications that can unobtrusively record elderly behavioural indicators such as cognitive decline, emotional status and health vital signs; supply information services in parallel; and provide the means to enable individuals to keep their social life active - all irrespective of an older person's mobility state. Technology implementation will be based on user acceptance and an understanding of user interactions that will truly address user needs. USEFIL aims to provide efficient and effective means of care delivery and increased adherence to medical recommendations and treatments by older patients. This should extend the time that older people can live independently in their homes while limiting increases in public expenditure.USEFIL has ambitious objectives. However, a strong and committed team, together with a solid governance structure, will ensure that it is capable of tackling this challenging and important research agenda – and maximizing market impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
15 341 AGIA PARASKEVI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.