Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Community Networks Testbed for the Future Internet

Projektbeschreibung

Future Internet Research and Experimentation (FIRE)

Community networks are an emerging and successful model for the Future Internet across Europe and far beyond. The CONFINE project complements existing FIRE infrastructure by establishing a new facility built on the federation of existing community IP networks constituted by more than 20,000 nodes and 20,000 Km of links. These community networks incorporate a large and wide variety of commodity wireless and optical links, heterogeneous nodes, different routing protocols, applications and a large number of end-users, following an innovative model of self-provisioning using unlicensed and public spectrum. The project develops a unified access to an open testbed with tools that allow researchers to deploy, run, monitor and experiment with services, protocols and applications on real-world community IP networks. This integrated platform will provide user-friendly access to these emerging networks supporting any stakeholder interested in developing and testing experimental technologies for open and interoperable network infrastructures, strengthening open community networks. The project will take a multi-disciplinary and integrated view to this emerging network model as part of the Future Internet across Europe and beyond. The project includes as partners well established community networks with large end-user bases and diverse application providers (e.g. content distribution, voice, data and multimedia communication), research institutions with experience in key related areas, non-profit organizations and SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 1 076 294,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0