Projektbeschreibung
Cognitive Systems and Robotics
The CloPeMa project aims to advance the state of the art in the autonomous perception and manipulation of all kinds of fabrics, textiles and garments. Various garments will be presented in a random pile on an arbitrary background and novel ways of manipulating them (sorting, folding, etc.) will be learned on demand in a real-life dynamic environment.
The removal of previously indispensable deterministic assumptions about the modes of the textiles presentation and handling is expected to lead to greater robustness, reliability, and a wider field of applications. CloPeMa's main objective is closer integration of perception, action, learning, and reasoning.
This project aims to advance the state of the art in the autonomous perception and manipulation of all kinds of fabrics, textiles and garments.The novelty and uniqueness of this project is due chiefly to its generality. Various garments will be presented in a random pile on an arbitrary background and novel ways of manipulating them (sorting, folding, etc.) will be learned on demand in a real-life dynamic environment. The removal of previously indispensable deterministic assumptions about the modes of the textiles presentation and handling is expected to lead to greater robustness, reliability, and a wider field of applications.CloPeMa's main objective is closer integration of perception, action, learning, and reasoning. Perception means integrated haptic and visual sensing, recognition, and support for perception-action reactive cycle. Actions will be performed by a cooperating pair of robotic hands, part of the CloPeMa experimental testbed duplicated in three project partners. The hands will combine all state of the art solutions for manipulation of limp material: variable impedance actuation on a compliant hand mechanism architecture using smart materials and tactile sensorization with artificial skin on large areas.Goals and actions will be learned in a dynamic environment. All components will be subject to statistical learning, spatial reasoning, and high-level reasoning. Thus integrated, CloPeMa is aimed at functionalities that had hitherto proved elusive for systems using only some of these parts in isolation.Data and procedures to obtain them on the experimental testbed will be collected and made public. Results will be measured and analysed within three carefully defined demonstrator projects of increasing difficulty.The consortium includes expertise in all the component areas, as well as industrial involvement promising cross-fertilisation and applicability. Both basic exploratory research and implementations of its results are foreseen.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.