Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interactive Analysis, Simulation and Visualisation Tools for Urban Agile Policy Implementation

Projektbeschreibung


ICT solutions for governance and policy modelling

In the context of European initiatives to improve policy as a more transparent and understandable process, the urbanAPI project aims to support activities such as issue identification, policy analysis, consultation, decision and evaluation in urban planning and land management policy. For this purpose, a policy metamodel, a formalised vocabulary, a set of rule languages to define data integration and abstract simulation models are introduced. Furthermore, the urbanAPI approach will transpose elements of agile ICT development to the urban policy making process: Multiple activities can run in parallel, and all activities are kept synchronized. In such a process, risks are identified earlier, conflicts are understood better, and that knowledge gained in one activity can directly be used in all other activities.On this formal basis, a novel ICT toolset is developed. The urbanAPI toolset allows the fast development and deployment of participative policy support applications. These applications can be used for decision support, conflict management, analysis and visualisation and rely on innovative interaction platforms. Concepts known from web 2.0 and semantic web technologies, such as linking, tagging, rating and adding of semantic annotations, are supported directly. Applications created with the urbanAPI toolset also make use of a comprehensive data integration system to make use of the vast data resources – geospatial and statistical datasets – related to planning.Local initiatives in the four urban regions working in this project will be encouraged to participate within the planning process, to contribute to the final solutions and understand and finally accept the expected impacts on environment and habitants. Based on the toolset, adapted urban planning applications will be created, deployed, evaluated and used to support policy makers, planners and stakeholders at different governance and spatial levels (urban quarter level, municipal level, urban region level).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 864 250,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0