Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Energy Efficiency in the Supply Chain through Collaboration, Advanced Decision Support and Automatic Sensing

Projektbeschreibung


ICT systems for energy efficiency

The e-SAVE project aims to contribute to an energy-efficient supply chain by providing the system, services, collaboration platform and management tools that will help companies monitor, manage and share energy use and carbon footprint data in order to support operational as well as strategic decision making and supply chain design decisions. The project will specifically focus on the consumer goods sector, by involving the ECR Europe organisation, representing all major manufacturers and retailers in this sector, as well as one of its active members, Barilla, who pioneers in environmental sustainability practices. Emphasis is placed on industry adoption and quantifiable impact assessment.
The e-SAVE technical approach relies on an interoperable information infrastructure that integrates ERP systems with automatic data capturing technologies (mainly smart energy meters and unique product identification technologies) in order to support generic components for energy efficiency monitoring and life cycle assessment; upon these e-SAVE deploys new optimization algorithms for energy-efficient supply chain operations, simulation models and tools for strategic supply chain design decisions and dynamic energy-efficiency product labelling. The project will further build on existing market-leading tools owned by the e-SAVE partners in the fields of energy-monitoring, life-cycle assessment and simulation. Contribution to information sharing standards and energy efficiency ontologies will also be sought.
Overall, the e-SAVE project aims to deliver a modular and extensible information, collaboration and management support infrastructure that not only captures the data required for effectively monitoring energy use and other environmental measures, but also provides the management tools that utilize this information and support decisions and every day operations for reducing energy consumption and carbon emissions in a feedback loop.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NETCOMPANY S.A.
EU-Beitrag
€ 423 117,00
Adresse
RUE NICOLAS BOVE 2B
1253 Luxembourg
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0