Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Mobile Assistance for Social Inclusion and Empowerment of Immigrants with Persuasive Learning Technologies and Social Network Services

Projektbeschreibung


ICT for smart and personalised inclusion
Mobile Assistance for Social Inclusion & Empowerment for Immigrants

MASELTOV recognises the major risks for social exclusion of immigrants from the European information society and identifies the huge potential of mobile services for promoting integration and cultural diversity in Europe. Mobile – everywhere/everytime - persuasive assistance is crucial for more efficient and sustainable support of immigrants. MASELTOV researches and develops novel ICT instruments in an interdisciplinary consortium with the key objective to facilitate and foster local community building, raising consciousness and knowledge for the bridging of cultural differences.MASELTOV realises this project goal via the development of innovative social computing services that motivate and support informal learning for the appropriation of highly relevant daily skills. A mobile assistant embeds these novel services that address activities towards the social inclusion of immigrants in a persuasive and most intuitive manner which is highlighted in MASELTOV with a representative application of most essential / beneficial information and learning services – such as ubiquitous language translation, navigation, administrative and emergency health services.MASELTOV researches for and develops enabling technologies with the industrial potential to easily exploit and scale up the prototypical user shares within the embedment of already existing successful services with worldwide user coverage. The project with its scientifically, technically and socially relevant results will enable a massive social impact on the future with respect to more cooperative – more successful - integration of millions of (im)migrants living together with hundreds of millions cohabitating European citizens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

JOANNEUM RESEARCH FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 923 206,00
Adresse
LEONHARDSTRASSE 59
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0