Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Multi-purpose off-shore platforms: planning, Design and operation

Ziel

European oceans will be subject to massive development of marine infrastructure in the near future. The most obvious is the energy facilities e.g. offshore wind farms, exploitation of wave energy, expansion of electricity connections, and also further development and implementation of marine aquaculture. This will also lead to an increased need for marine infrastructure to support installation and the on-going operation of the facilities. However both economical costs and environmental impact have to be reduced in order to increase the feasibility of the use of ocean space.
Marine structures for offshore wind farms and aquaculture have to be installed at various sites and on much larger scale than earlier implementation of offshore structures in order to fulfil EU strategies (1) for reduction of fossil-based energy and (2) to become a major player in sustainable aquaculture. However the feasibility is much more sensitive to the costs of structures and the installation of the structures than for instance Oil & Gas facilities.
Novel innovative design concepts should address different physical conditions in order to make the best use of the ocean space. Going from deep water (north of Spain) to shallow water with high morphological activity (the Wadden sea) and further to inner waters like the inner Danish/Baltic areas and the Adriatic sea changes the focus from a strong physical aspect to environmental impact. This will make it possible to develop, test and integrate different technologies but also to address site specific challenges.
Both for offshore renewables and for aquaculture a substantial part of the costs is variable cost related to operations and maintenance of the plants. It is obvious that optimization of the use of ocean space for different purposes might benefit from shared resources such staff allocation, transportation of staff and material from and to the platforms, use of forecasting systems, ships etc.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-OCEAN-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 806 239,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0