Projektbeschreibung
Networked Media and Search Systems
The EU-Project SMARD - European Support Framework on networked Media R&D for SMEs - has been designed to fill the existing gap within the exploitation chain between successful Networked Media Research and the commercialisation by SMEs.
The SMARD Consortium is led by MFG Baden-Württemberg and comprises European partners from Salzburg Region (Salzburg Research), Flanders (Interdisciplinary Institute for Broadband Technology (IBBT) and Piemonte (CSP innovazione nelle ICT).
The vision is to put advanced digital media technologies in the focus of future markets for SMEs from the digital media industries as well as web-economy and beyond. Therefore the project tackles two core questions: On the one hand the degree of the responsiveness of FP7 projects to SME needs and requirements and on the other hand on the needs of R&D at the stage for successful market introduction. The project aims to identify fields of action and to develop hands on processes and service packages for Networked Media R&D commercialization.
A Survey with at least 400 SMEs from all over Europe on needs of SMEs in the Digital Media industries and web economy regarding Networked Media R&D and an analysis of FP7 projects reading their responsiveness to SME needs and requirements will be conducted. The project will deliver approaches for practitioners in the field of technology transfer, summarized in a guideline.Recommendations towards a future European support framework for Networked Media R&D will reflect valuable lessons from the SMARD project.
SMARD puts a particular focus on ensuring sustainability and European impact of the project through targeted involvement of regional and international stakeholders throughout the project duration.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
70174 STUTTGART
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.