Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mont-Blanc, European scalable and power efficient HPC platform based on low-power embedded technology

Projektbeschreibung


Exa-scale computing, software and simulation

There is a continued need for higher compute performance: scientific grand challenges, engineering, geophysics, bioinformatics, etc. However, energy is increasingly becoming one of the most expensive resources and the dominant cost item for running a large supercomputing facility. In fact the total energy cost of a few years of operation can almost equal the cost of the hardware infrastructure. Energy efficiency is already a primary concern for the design of any computer system and it is unanimously recognized that Exascale systems will be strongly constrained by power.
The analysis of the performance of HPC systems since 1993 shows exponential improvements at the rate of one order of magnitude every 3 years: One petaflops was achieved in 2008, one exaflops is expected in 2020. Based on a 20 MW power budget, this requires an efficiency of 50 GFLOPS/Watt. However, the current leader in energy efficiency achieves only 1.7 GFLOPS / Watt. Thus, a 30x improvement is required.
In this project, we believe that HPC systems developed from today's energy-efficient solutions used in embedded and mobile devices are the most likely to succeed. As of today, the CPUs of these devices are mostly designed by ARM. However, ARM processors have not been designed for HPC, and ARM chips have never been used in HPC systems before, leading to a number of significant challenges.
The Mont-Blanc project has three objectives:- To develop a fully functional energy-efficient HPC prototype using low-power commercially available embedded technology- To design a next-generation HPC system together with a range of embedded technologies in order to overcome the limitations identified in the prototype system- To develop a portfolio of exascale applications to be run on this new generation of HPC systems.
This will produce a new type of computer architecture capable of setting future global HPC standards that will provide Exascale performance using 15 to 30 times less energy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
EU-Beitrag
€ 2 192 912,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0