Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cognitive Rehabilitation of Apraxia and Action Disorganisation Syndrome

Projektbeschreibung


Personal Health Systems (PHS)

Neurological patients due to stroke may suffer from disrupted action due to cognitive deficits which prevent them from maintaining independent lives. CogWatch will focus on neurological patients with symptoms of Apraxia and Action Disorganisation Syndrome (AADS) who, while maintaining their motor capabilities, commit cognitive errors during every-day goal-oriented tasks which premorbidly they used to perform automatically. Most common rehabilitation ICT systems are focused on treating physiological symptoms of stroke, such as hemiparesis and are not appropriate for rehabilitation of cognitive impairments. Moreover, they are based on robot and/or virtual environment platforms which are expensive and impractical for home installations. In addition, they are designed as rehabilitation 'stations' which patients have to access and adapt to the way the systems operate. As a consequence, this affects the continuity of the therapy and weakens its impact. A new Personal Healthcare System (PHS) for cognitive rehabitation of action after stroke is proposed which will be be affordable, customisable and capable of delivering continuous cognitive rehabilitation at home, when it is needed. The proposed CogWatch project plans to exploit intelligent tools and objects, portable and wearable devices as well as ambient systems to provide personalised cognitive rehabilitation at home for stroke patients with AADS symptoms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 1 474 822,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0