Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New tools and Algorithms for Directed NEtwork Analysis

Projektbeschreibung


Challenging current Thinking

On the scale of the past ten years, modern societies have developed enormous communication and social networks. Their classification and information retrieval becomes a formidable task for the society. Various search engines have been developed by private companies which are actively used by Internet users. Due to the recent enormous development of World Wide Web and communication networks, new tools and algorithms should be invented to characterize the properties of these networks on a more detailed and precise level. It is also highly important to have new tools to classify and rank enormous amount of network information in a way adapted to internal network structures and characteristics. The project will develop new algorithms to facilitate classification and information retrieval from large directed networks, including PageRank and CheiRank with two-dimensional ranking proposed by partners, using newly developed Monte Carlo methods. The Google matrix formed by the links of the network will be analyzed by analytical tools of Stochastic Processes, Random Matrix Theory and quantum chaos and by efficient numerical methods for large matrix diagonalization including the Arnoldi method. New tools and algorithms produced by the project will create fundamental basis for development of new types of search engines which will put Europe on leading positions in this important area dominated at present by other countries. These tools and engines will be actively used for modern networks, including mobile communication networks which will play more and more important role in future. New characterization of complex networks will allow to manage in an efficient and rapid way information extraction for social networks, communication and other networks. The project will create efficient voting systems in social networks that will pave the way for new types of democracy solutions in societies at a high communication level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 320 400,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0