Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Electronic Maps to Assist Public Science

Ziel

EMAPS (Electronic Maps to Assist Public Science) is a collaborative research project aiming at answering in the most innovative way the topic SiS.2011.3.0.6-1 which calls for an assessment of “the opportunities and risks in the use of the web and the social media as a meaningful information tool and for developing a participatory communication between scientists and the different publics”. Our proposal focuses first on the emerging uses of the web as a tool of collective endeavour and public debate, then on engaging actors involved in two particular technoscientific issues (aging/life expectancy and climate change adaptation) in an ‘open-air’ experiment using online interactive platforms that will be designed and developed within the project.

In the domain of science-society interactions, the aim of EMAPS is to get a better understanding of whether the web can provide a meaningful equipment to produce an enhanced interest of a wider public, not as receivers of information about end results of science, but as potential participants in science in the making. Particularly for controversial topics like climate change, the present EU call underlines the potential as well as the risks of the explosion of online communication and the proliferation of producers and consumers of scientific information. To cope with this situation, EMAPS, coordinated by Prof. Bruno Latour at Sciences Po in Paris, proposes an innovative model to trace the heterogeneous networks constituted around science and technology issues. Accordingly, the involvement of different publics will come from equipping scientists, journalists, activists, corporations and citizens with a political atlas mapping their disagreements on science and technology. This is the hypothesis EMAPS would like to assess, drawing on a set of theories and practices to be assembled in the project: digital methods, science and technology studies, communication design and social innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
EU-Beitrag
€ 401 496,00
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0