Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DYNAMIC INTERACTIVE NANOSYSTEMS

Ziel

The key and direct objective of DYNANO is to provide training with a deep knowledge and expertise on Dynamic Interactive Nanosystems for biomedical and biotechnological applications on the basis of the existing scientific and technological areas: dynamic chemistry / glycosciences / biology / nanosciences. DYNANO will expose researchers in training to the process of design, generation, optimization and biomedical / biotechnological / industrial applications of a variety of functional systems like membranes, biosensors, microarrays and nanodevices. This multidisciplinary approach brings together scientists and key private industry players with complementary backgrounds, as essential developmental pillars.
DYNANO is a 48-month Initial Training Network aiming to provide:
• Advanced inter-disciplinary training in an integrated setting using a dynamic chemistry / glycosciences / nanotechnology platform.
• Inter-national and inter-cultural training for researchers in a network of highly skilled research groups throughout Europe.
• Inter-sectorial training between academic groups and participating industry Partners, with special emphasis on corporate R&D and entrepreneurship.
• Advanced knowledge from the design and generation of dynamic nanosystems adapted to glycoscience applications.
• New applications of dynamic nanosystems in biomedicine / biotechnology / industry, potentially leading to new products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 193 929,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0